Verliebt in eine Wohnung?
Ja, kann passieren. Mit Symptomen, Zweifeln und Enthusiasmus wie im wirklichen Liebesleben. Barbara Palermo, Immobilienberaterin bei smeyers immobilien, hat das etwas genauer beobachtet. Hier ihr Bericht.
Ja, kann passieren. Mit Symptomen, Zweifeln und Enthusiasmus wie im wirklichen Liebesleben. Barbara Palermo, Immobilienberaterin bei smeyers immobilien, hat das etwas genauer beobachtet. Hier ihr Bericht.
Alles entscheidet sich, wenn Grundrisse unter die Lupe genommen werden. Ob beim Verkauf von Eigentum oder bei der Vermietung ab Plan: Stimmt der Plan, passt schon vieles. Das ist die Erfahrung der Mandatsleiterinnen Vermarktung von smeyers immobilien AG. Sie wissen auch, dass Grundrisse und wichtige Details schon in der Planungsphase optimiert werden müssen. Sind die Häuser gebaut, kommen viele wertvolle Inputs zu spät.
Unerwartete Quellen auf eigenem Grund und Boden, die Erschliessung neuer Ressourcen hinter der eigenen Haustür. Das systematische Management des Immobilien-Portfolios birgt für Eigner, KMUs und Investoren ungeahntes Potenzial.
Sie sollen allen Ecken und Enden fehlen, die Fachkräfte. Stimmt, wenn wir mit engem Fokus suchen. Stimmt eventuell nicht, wenn wir das Anforderungsprofil auf den neusten Stand bringen. Dazu einige Inputs von Christa Kohlberg. Sie ist Partnerin bei der Kadervermittlung Kohlberg & Partner GmbH, Zürich.
OVREA Corporate Personality® bestimmt, beschreibt und synchronisiert die Persönlichkeit bzw. Persona von einzelnen Zielgruppen und von Immobilien. Damit legt das bewährte Tool die Basis für die effektive Entwicklung von Arealen und Immobilien sowie für wirksame Kommunikation.
Innovationen kennen wir aus der Haustechnik. Das Leben wird komfortabler, die Ökologie kommt voran. Innovationen beim Planen und Bauen erhöhen die Wirtschaftlichkeit und Planbarkeit über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – den Investor freut’s, den Bewirtschafter entlastet’s. Wo aber bleiben Innovationen mit einem Nutzen für die Mieter und die Käufer von Wohneigentum?
Wir haben in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Projekte begleitet, von der Entwicklung bis zum Verkauf oder zur Vermietung. Was wir dabei beobachtet und gelernt haben, lassen wir jetzt in ein Tool einfliessen, in smeyers Ampelsystem. Ampelsystem, weil wir in Plänen mit Grün, Gelb und Rot markieren, was Mieter und Käuferin schätzen, was suboptimal ist und was gar nicht geht.
Das Ampelsystem liefert eine Gesamtbeurteilung aus Nutzersicht zum Eingangsbereich, zur Aussicht, zur Besonnung, zu den Zugängen und funktionalen Abläufe und zu anderem.
In der Zusammenarbeit mit Investoren entwickeln Vermarkter immer offensichtlicher ein neues Verständnis von Immobilien. Wir betrachten sie als Produkte. Entsprechend müssen sie ab Beginn einer Entwicklung oder eines Projekts konsequent für präzise definierte Märkte projektiert, gepreist, platziert und promotet werden.
Auch wenn immer wieder von der Beratungsindustrie die Rede ist: Natürlich will Beratung alles andere sein als eine Industrie oder gar ein industriell gefertigtes Produkt. Doch es lohnt sich, die Sache nach einem ersten Abwehrreflex etwas genauer zu betrachten, auch im Immobilien-Management.